mein wind und wetter parker:
In meinen Blogeintrag "...mach mal halblang, Olle!" habe ich ja geschrieben, das ich, was das kreativ sein bzw. bloggen angeht, kürzer treten muss.
Heute werde ich euch eines meiner Projekte vorstellen, welches ich extra deswegen zu Ende gebracht habe. Ich kann nämlich schrecklich schlecht halbfertige Dinge liegen lassen.

Ach ja, vorweg sei noch gesagt, macht euch auf eine Bilderflut gefasst. Normalerweise zeige ich ja acht Bilder pro Blogeintrag, es sei denn ist stelle ein eBook samt Ergebnisse vom Probenähen vor.
Diese mal musste ich einfach mehr Bilder zeigen.
Aber nun hab ich genug geblubbert, kommen wir zum eigentlichen Thema.
Kennt ihr solche Projekte, welche euch liebevoll in den Wahnsinn treiben? Das hier war so eines.
Den "Wind und Wetter Parker" von "Lotte&Ludwig" habe ich schon seit einigen Wochen hier liegen. Meinen alten Parker, welchen ich mal für'n "Appel und 'n Ei" gekauft hatte, hatte nun das Zeitliche gesegnet.
Mein erstes und wohl grösstes Problem war die Stoffwahl. Schlussendlich habe ich Stoff für jeweils drei Parker gekauft, weil ich mich nicht entscheiden konnte.
Für dieses Projekt habe ich mich für einen Walk in petrol und den wundervollen "Wolfsfeder" von "Alles für Selbermacher" entschieden.
Leider stellte sich der Walk als nicht so kooperativer Stoff heraus, gerade weil er soooo dick ist, gelegentlich bin ich fast verzweifelt, wie hier an den Taschen mit Reissverschluss. Mehrere Male ist mir meine Nadel gebrochen und ich hatte Tobsuchtsanfälle.
Eigentlich wollte ich ja so tolle aufgesetzte Taschen annähen, aber das war mit diesem Stoff leider gar nicht möglich.
Ausserdem war ich wohl geistig nicht ganz anwesend, als ich den Stoff zu geschnitten habe. Irgendwie habe ich ihn zu gross und etwas zu kurz zugeschnitten. Das Schnittmuster ist für Personen mit einer Grösse von ca. 1,70 m ausgelegt und es wird extra noch geschrieben, dass man es verlängern soll bei grösseren Frauen.
Ich weiss auch nicht wo mein Kopf war, am Ende habe ich ihn mit einem gut vier cm langen Beleg verlängert.
Jetzt komme ich zu einem etwas heiklem Thema, die Kapuze.
Wie ihr seht, ziert sie (ich weiss gar nicht ob ich das in diesem Zusammenhang noch sagen darf) ein echter Pelz.
OMG wie kann sie nur, werden sich jetzt einige von euch denken. Dazu nun ein paar Worte.
Ich mag Pelz und trage gerne Lederschuhe, so wie ich auch gerne Fleisch und Käse esse.
Wichtig ist nur die Fragen was und wie.
Zu Hause gibt es selten Fleisch und wenn dann eher vom Metzger unseres Vertrauens. Auch Käse versuche ich regional zu bekommen. Allgemein achten wir mittlerweile sehr darauf, was, wie, wo und wann wir kaufen, der Umwelt zuliebe.
Natürlich klappt das nicht immer, aber wir sind schon sehr gut dabei.
Aber nun zum Fellkragen. In unseren Breitengraden, muss man wirklich kein Fell tragen so kalt wird es nicht mehr. Aber ich besitze eine Polarjacke und diese war damals für meine Zeit in Kanada gedacht, wo es im Winter oft noch -30° werden kann. Hier brauch ich sie nicht mehr, darum hängt sie nun seid Jahren im Schrank. Von dieser Jacke kommt der Pelz.
Ich habe viele Fellreste (z.B. von Flohmärkten, aber auch z.T. geerbt)bei mir zuhause herumliegen, das sind viele Teile, welche weggeschmissen werden sollten und das finde ich schade. Wenn ein Tier dafür sterben musste sollte man es auch in ehren halten. Ich würde mir jetzt keine Jacke mit Pelz kaufen, aber das was ich hier gesammelt habe, werde ich auch versuchen, in irgendeiner Form zu nutzen.
Ich kaufe gerne Leder Schuhe und das aus zwei Gründen, zum einen habe ich in dann weniger "Chäsfüsse" und bei guter Pflege halten die über 10 Jahre und das will was heissen. Natürlich müssen sie ab und an frisch besohlt werden, aber das ist eine Kleinigkeit. Ein paar Schuhe habe ich seid meinem sechzehnten Lebensjahr, das heisst stolze zwölf Jahre!!!
Okay, meine Schwester schiesst den Vogel natürlich ab, die hat mega tolle Schuhe aus recycelten PET Flaschen.

Nun gut, gehen wir wieder zurück zu meinem Parker.
Dadurch, dass es mir ja wieder so schlecht ging mit dem Rücken, konnte ich ja wieder gar nicht nähen, darum hat sich dann die liebe Carina von "Sewera" sich meiner erbarmt und den Parker für mich zu Ende genäht.
Nach drei Reissverschlüssen, acht Knopflöchern, elf Knöpfen (drei davon sind mir beim annähen zerbrochen), sechs Druckknöpfen (von Hand angenäht), vier Meter grauer Paspeln, zwei Meter Walk, zwei Meter von dem tollen Wolfsferder Stoff, 5 Nähnadeln, paar "tausend" Meter Faden und ganz, ganz vielen Nerven ist er nun endlich fertig und vorzeigbar.
Die wundervollen Bilder hat wieder die liebe Jasmin von "handmade by Tschmasi" gezaubert <3
Die Bilder sind mal wieder im wunderbaren "Bally Park" entstanden. Da kann man echt zu jeder Jahreszeit klasse Fotos machen.
Der wundervolle "Wolfsfeder" Stoff von "Alles für Selbermacher" ist zwar schon vergriffen, aber ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass er bald wieder kommt <3
Bei diesem Bild fällt mir nur eine Satz ein:
"Oh Canada....!"
Da bekomm ich glatt wieder ein bisschen Fernweh...
Vorstellen möchte ich meine "Wind und Wetter Parker" bei "RUMS".
+++dieser Post enthält Werbung+++