der puppenwagen braucht ein neues kleid:
Die alten Schätze von der Grand-Mama (Omi) mit denen man selber als Kind gespielt hat, gehen irgendwann an die nächste Generation weiter, so ist es bei uns natürlich auch.
Wir haben vor einiger Zeit (auch schon sicher vor 1 1/2 Jahren HIER ) einen ganz tollen alten Puppenwagen geerbt bekommen und die Kinder lieben ihn abgöttisch, besonders der kleine Mann.

Leider ist das gute stück wirklich alt und überall ist der Stoff gerissen und er hat fürchterliche Flecken.

Ich muss gestehen, dass war mir schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge und ich wusste schon lange, dass ich einen neuen Bezug nähen muss.

Endlich konnte ich meinen inneren Schweinehund überwinden und habe mich dazu entschlossen, dass es genau jetzt Zeit für dieses Projekt ist.
Also habe ich den kompletten Bezug abgenommen und aufgetrennt.

Teilweise waren Stücke mit der Hand vernäht und es war unglaublich perfekt, da hat es mir sehr leid getan, dass da die Schere durch musste.

Anschliessend habe ich mir alle wichtigen Punkte auf den Stoff übertragen und habe das gut Stück erstmal gut gebügelt.
Danach war auch endlich mal ein richtiges Schnittmusterteil zu erkennen und auch, wie schlimm der Stoff in den letzten Jahren in Mitleidenschaft gezogen war.

Eigentlich besitze ich ja recht viel Stoff, also wenn es um Jersey, Sweat und ähnlich elastische Stoffe geht. Bei Webware sieht es etwas anders aus und das war für dieses Projekt schon die erste grosse Herausforderung.

Ich hab mich dann für einen beigen mit grünen Punkten entschieden, den habe ich mal vor gefühlten 100 Jahren bei "Alles für selbermacher" gekauft. Eigentlich sollte daraus ja eine Rock oder eine "Finn" für meine Grosse entstehen.
Schnell hat sich dann auch gezeigt, dass der Stoff nur so ganz knapp passen wird, wenn ich an manchen Stellen etwas improvisiere.

Das Improvisieren hat sich dann durch das ganze Projekt weiter gezogen, drum habe ich nicht mehr ganz so viele Bilder von der Entstehung.

Die Raffungen habe ich alle mit Gummiband gemacht, was auch sehr praktisch ist, schön aussieht und recht gut hält.

Ziemlich aufwendig war das Nähen vom Saum-Bund-whatever.
Okay es war nicht schwierig, aber ich musste eben ganz genau zuschneiden, versäubern, zusammennähen, bügeln, falten, bügeln und wieder falten und dann nähen (unten beim Sauam). Im original Teil, war das Stück doppellagig genäht, aber dafür hat mein Stoff nicht gereicht.
Aber wenn man gut bügelt, war es nur halb so schlimm und mit meinem neuen "Schmalkantfuss" von Bernina ging datt so easy. Ich musste das sogar filmen, weil es so super ging :D
(Aber Filmen mit einer Hand und nähen mit der anderen ist gar nicht so einfach :D)
Obenrum hab ich nur einmal umgeschlagen und abgesteppt, da man das ja später durch die Raffung nicht mehr so sehr sehen wird.
Gerafft habe ich das Ganze wieder mit nem Gummi.
Auch hier habe ich ein Gummiband genommen um eine schöne Spannung hinzubekommen, dieses war jedoch wesentlich breiter als bei dem anderen (2 cm).

So hier sieht man beide Bezüge im vergleichen.

Ich bin glatt etwas stolz auf mich, obwohl ich beim Saum etwas zuviel Stoff genommen habe und er etwas stärker gerafft ist, aber das hat doch was, oder?

Ich war ja so im "Flow", dass ich die halbe Nacht durchgenäht habe. Trotzdem musste ich am nächsten morgen gleich Bilder im Garten machen gehen.

Wie auch schon bei dem alten Bezug, habe ich das Ganze noch an den Korb angenäht, trotz Gummizug, da es nämlich immer etwas runter rutschen wollte.

Hier habe ich auch etwas "gemurkst". Beim Original ist an dieser Stelle eine grosse Schleife platziert worden, dafür hatte ich ja nicht mehr genug Stoff, darum wurde kurzerhand der Saum drüber genäht :D

Meinen ganzen Häckeltierchen, welche in den letzten Jahren entstanden sind gefällt das neue Bezugsset auch sehr und ganz besonders hat sich meine Grosse darüber gefreut.

Vorstellen möchte ich meinen "Puppenwagen" bei "Creadienstag", "Handmade on tuesday", "Dienstagsdinge", "Kiddikram" und "Meitlisache".
+++dieser Post enthält Werbung+++
Der neue Bezug ist toll geworden. Ich musste schmunzeln, als ich Deine Einleitung gelesen habe. Ich habe für unseren Puppenwagen vor einiger Zeit auch einen neuen Bezug genäht, mein Stofflager ist voll. Voll mit Jersey, Sweat und Bündchen. Aber Baumwolle!? Ich musste letztendlich auch improvisieren, damit ich mit dem Stoff hinkam :-) aber der Wagen wird geliebt und ist heiß umkämpft. VG Steffi
AntwortenLöschenDie Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Wunderschön ist er wieder geworden. Wir haben auch so einen geliebten Wagen. Dank deiner Beschreibung habe ich ein wenig mehr Mut, ihn wieder zu erneuern.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Lena
Einfach genial geworden!!!! Hut ab!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Uschi
so what hutliebhaberin
So ein tolles Projekt !
AntwortenLöschenDa hat sich aber jemand sehr gefreut, oder? Ich finde den Stoff etwas stärker Gerücht schadet dem Gesamtbild überhaupt nicht, eher im Gegenteil.
Hab einen schönen Tag.
Liebe Grüße von der Stöckeline
Wow die Arbeit hat sich gelohnt! Der Wagen sieht top aus und vielleicht halten ihn deine Kinder ja auch so in Ehren und deine Enkel /Urenkel haben auch mal noch ihre Freude damit! ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Julia
Danke euch :*
AntwortenLöschenDer Bezug ist so schön geworden! Hättest du ein Schnittmuster?
AntwortenLöschenLeider nein.
LöschenHallo Mucki, ich habe so einen kleinen Puppenwagen noch mal von meinem Sohn der 1971 geboren ist er steht eingepackt mit einem gelben Sack, aber ich werde jetzt nach deiner Anleitung auch mir große Mühe geben so einen schönen Bezug zu nähen Punkt ich werde dir dann ein Feedback zukommen lassen Punkt vielen Dank für den schönen Tipp Eva Maria
AntwortenLöschen