meine recycle boony pant:
Aus alt mach neu, ja wie cool ist das denn. Warum komme ich auf so praktische Sachen nie früher?
Mein Mann ist manchmal wirklich entsetzt, wie viel Geld ich für Stoffe ausgebe und Recht hat er ja schon irgendwie. Gerade in der Schweiz ist Nähen schon ein teureres Hobby.

So war das auch mit einer XXL Karotten-Jeans, einer Hose welche ich mit süssen 19 Jahren gekauft hatte, aber mit 27 Jahren sah sie einfach nur albern an mir aus.






Mein Mann ist manchmal wirklich entsetzt, wie viel Geld ich für Stoffe ausgebe und Recht hat er ja schon irgendwie. Gerade in der Schweiz ist Nähen schon ein teureres Hobby.

Da mein Muckelie nicht kleiner sonder grösser wird, wollte ich noch so eine "Mit-wachs-Hose" von "Nanoda" die "Boony" nähen. Ich war von der ersten Hose schon so angetan.
Seit einiger Zeit sehe immer wieder, wie Kinderhosen aus alten Jeans genäht werden und wenn "die" das können, kann ich das auch.
Natürlich liegen auch bei mir daheim alte Klamotten rum, von welchen ich mich nicht wirklich trennen mag, weil zu viele schöne Ernennungen dran hängen (ich trenne mich unglaublich ungerne von alter Kleidung....).So war das auch mit einer XXL Karotten-Jeans, einer Hose welche ich mit süssen 19 Jahren gekauft hatte, aber mit 27 Jahren sah sie einfach nur albern an mir aus.

Also habe ich mich hingesetzt, als beide Kinder endlich Mal geschlafen haben und habe die Hose aufgetrennt und und für eine neue Boony zurecht gelegt.
Zusammen mit den Resten von dem tollen "enemenemeins" Stoff "Leaves", ergab das echt ne chice Hose für mein Muckelie.
Ich habe den Schnitt so auf die Hosenteile gelegt, dass ich Verfärbungen und Falten genau so auf den neue mini Hose übernehmen konnte, so auch die Popotschen :D

Hier sieht man übrigens sehr gut die original Popotaschen :D

"Blöd tue" kann man mit der Hose auch sehr, sehr gut :D

Leider musste ich nun feststellen, das mit Jeans nähen doch eine Kunst für sich ist.
So sind mir nach ein paar Mal tragen an zwei Stellen die Nähte aufgerissen :O

Mit einem Stück Jeans, einem Blatt von dem Stoff und Stoffkleber (den habe ich gerade ganz neu für mich entdeckt und liebe ihn, ob das nur gut kommt) habe ich versucht das ganze zu flicken.
So was ist der Trick bei Jeansstoff, was habt ihr für Erfahrungen gemacht und was habe ich falsch gemacht?
Habt ihr Tips für mich????
Vorstellen möchte ich die Recycling Jeans bei "Outnow", "Creadienstag", "Kiddikram" , "Meertjes", "My Kid Wears" und "Meitlisache".
Klasse sieht die Hose aus. Ich recycle auch gerne Jeans. Die Schrittnaht nähe ich immer mit dreifach Stich. Daa hält gut. An den Seitennähten lasse ich etwas mehr Nahtzugabe. Vielleicht hilft das?
AntwortenLöschenDanke dir :*
LöschenWunderbare Hose, die gefällt mir richtig gut!
AntwortenLöschenIch denke auch, dass mehr Nahtzugabe helfen könnte, aber vielleicht hattest Du auch einfach Pech und es waren grade zwei 'morsche' Stellen. Aber mit so einem Flicken sieht's ja jetzt noch besser aus!
Lieben Gruß von Lena
Ja die Nahtzugabe, das ist wohl echt ein Thema....
LöschenIch find die Hose total hübsch und die Bilder sind wieder mal sehr niedlich! :-)
AntwortenLöschenTipps habe ich jetzt leider nicht, aber ich finde, du hast das Problem sehr schön gelöst!
Liebe Grüße
Corinna!
Merci, aber bin halt in sorge, dass mir das bei der nächsten Hose wieder passiert :O
LöschenSuuperschön die Hose! Klasse dass du deine alte so schön verwerten konntest :) Dass sogar die Taschen noch dran sind finde ich klasse :) Ich habe auch bei Jeansnähten immer noch eine breite Nahtzugabe von ungefähr 1,5 cm. Dann steppe ich das ganze von rechts mit einem Dreifachstich ab. Ich sehe nicht ganz ob bei dir die komplette Naht gerissen oder der Stoff neben der Naht gerissen ist. Wenn daneben ist es der Stoff denke ich, da machse nichts. Ach und wenn ich den Dreifachstich nehmen dann nähe ich zwei gerade Nähte und nicht mit der Zwillingsnadel, macht man wohl bei Jeans so :) Ich finde du hast die Problemstelle aber super aufbereitet :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katharina
Was ist der Dreifachstich? Die Naht selber ist nicht gerissen sonder der Stoff daneben :O
LöschenDas sieht super cool aus, echt toll!!
AntwortenLöschenGlG Claudi
Vielen Dank liebe Claudia :*
LöschenWas ist das denn für ein niedlicher Fratz. Die Hose ist klasse geworden und kommt, wie man sieht, auch ziemlich gut an!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Cora
Merci <3
LöschenWahnsinn! Deine Kleine ist ja riesig geworden, aber noch genau so wild wie immer.
AntwortenLöschenSüße Hose übrigens.
Gruß Frau Käferin
Ja gel sie ist wieder unglaublich in die Länge geschossen, wo soll das nur Enden :D
LöschenDie Hose ist wirklich süß geworden!
AntwortenLöschenBei Jeans und Cord empfiehlt es sich immer, nicht nur mit der Overlock drüber zu nähen, sondern etwas Nahtzugabe zu lassen. Der Dreifachstich ist ein Stich der normalen Nähmaschine. Die Nähmaschine näht dann einen Stich vor, einen zurück und wieder vor. Wenn man das macht, kann man 1,5 cm Nahtzugabe überstehen lassen, diese am Rand versäubern und wenn mans ganz haltbar haben möchte, nochmal von rechts festnähen. Ist natürlich etwas aufwendig - aber Jeans und Cord sind etwas grober gewebt als Jersey oder Baumwolle - da ribbeln sich dann gerne mal die Spannfäden auf, wenn mans zu knapp macht.
Grüßle,
Rike